Lieber müffeln: Jeder Dritte zieht morgens keine frische Unterwäsche anWer seine Unterwäsche nicht täglich wechselt und sogar tagelang trägt, befindet sich in “bester Gesellschaft”. Denn laut einer Umfrage nehmen es viele Bundesdeutschen mit der Hygiene nicht so ernst. Die einen tragen ihre Unterwäsche tagelang, manche duschen selten und wieder andere verzichten auf das Zähneputzen.
Was ist ein Lymphödem?Ein Lymphödem ist ein Leiden, das infolge eines beeinträchtigten Lymphsystems entstehen kann. Dabei sammelt sich Gewebeflüssigkeit in den Zellzwischenräumen, die nicht mehr ausreichend abfließen kann. Als Folge schwillt das betroffene Körperteil zunehmend an. Im schlimmsten Fall entstehen regelrechte Deformierungen, die die Bewegungsfreiheit und die Lebensqualität der Betroffenen erheblich einschränken und das Risiko für Folgeerkrankungen erhöhen.
Wasser im Ohr kennt jede/r: In der Badewanne, im Schwimmbad oder unter der Dusche läuft es in den Gehörgang, wir fühlen ein Knacken und können nur gedämpft hören. Das nervt und ist zudem nicht ganz harmlos. Bakterien, Keime und Schmutz können so hinein gelangen und eine Entzündung hervorrufen. Deshalb entfernen wir das Wasser so schnell wie möglich – nicht alle populären Methoden sind jedoch dafür geeignet.
Depressionsrisiko für Kinder und Jugendliche anhand eines genetischen Profils voraussagenEin internationales Forscherteam hat nun erstmals herausgefunden, dass mittels eines genetischen Profils vorausgesagt werden kann, ob ein erhöhtes genetisches Risiko für eine Depression bei Kindern und Jugendlichen vorliegt.
Im Iran bedeutet za’faran “gelb sein”. Daraus wurde “Safran” für das teuerste Gewürz, das Speisen safrangelb färbt. Safran ist so teuer, weil er aus den Blütenfäden von Crocus sativus gewonnen wird. Für ein Kilogramm des edlen Gewürzes müssen mehrere Hunderttausend Blüten gesammelt werden. Im Orient ist der Krokus eine wichtige Heilpflanze – und die moderne Wissenschaft bestätigt medizinisch wirksame Stoffe in Hülle und Fülle.
Wer uneigennützig handelt empfindet weniger Schmerzen„Niemand ist nutzlos auf dieser Welt, der die Last eines anderen erleichtert“, erkannte bereits der bedeutende englische Schriftsteller Charles Dickens, der unter anderem Werke wie „Oliver Twist“ und „Eine Weihnachtsgeschichte“ schrieb. Eine aktuelle Studie zeigte nun, dass selbstloses Handeln nicht nur gut für andere ist.