
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Das Herz fungiert als Motor unseres Kreislaufsystems. Die Größe entspricht in etwa der Faustgröße der Besitzerin beziehungsweise des Besitzers. Es wiegt durchschnittlich zwischen 300 und 350 Gramm. Bei hoher regelmäßiger Belastung wie bei intensivem Ausdauersport und bei manchen Erkrankungen wie Bluthochdruck kann das Herz auch deutlich größer und schwerer werden.

Umgeben ist das Organ von einer Gewebehülle, dem sogenannten Herzbeutel (Perikard). Außerdem ist das Herz noch von einer zweiten Hülle, dem Epikard, ummantelt, der direkt auf dem Herz liegt. Der Raum zwischen diesen beiden Hüllen ist mit Blutserum gefüllt. Direkt unter der zweiten Ummantelung verlaufen die Herzkranzgefäße (Koronar-Arterien). Sie versorgen das Herz mit Nährstoffen und Sauerstoff. Die Herzwand besteht größtenteils aus speziellen Muskelfasern (Endokard), die nur in diesem Organ vorkommen. Diese Muskelfasern bilden auch die Herzklappen.
Das Herz ist in zwei Herzhälften unterteilt, die durch eine Scheidewand (Septum) getrennt sind. Die linke und kräftigere Herzhälfte pumpt das Blut in den Kreislauf, der durch den gesamten Körper verläuft. Die rechte Herzkammer ist nur für die Versorgung der Lungen zuständig. Die beiden Hälften bilden eine genau aufeinander abgestimmte Einheit. Jede Herzhälfte setzt sich aus einem Vorhof (Atrium) und einer Herzkammer (Ventrikel) zusammen. Dazwischen befindet sich jeweils eine Herzklappe, die nur in eine Richtung geöffnet werden kann. Hierdurch wird verhindert, dass Blut zurückfließt.
An der linken Herzkammer entspringt die große Körperschlagader (Aorta) und an der rechten Herzkammer die Lungenarterie (Arteria pulmonalis). Durch die ständige Kontraktion des Herzens wird das Blut wie bei einer Pumpe durch den gesamten Körper gedrückt. Auf diese Weise werden rund 300 Liter Blut pro Stunde durch das Herz gepumpt und alle Organe, Gewebe und jede andere Körperzelle mit ausreichend Sauerstoff, Nährstoffen, Vitaminen, Mineralien, Botenstoffen und anderen wichtigen Substanzen versorgt. Das Herz muss ständig und pausenlos schlagen, um diese Versorgung sicherzustellen. Pro Tag schlägt es durchschnittlich 100.000 Mal. (vb)
Herz
Die gesundheitlichen Vorteile von Roter Beete sind kaum zu übertreffenRote Beete ist das Superfood überhaupt. Dennoch fristet das rote Gemüse noch immer ein N...
Mehr
Mit dem Begriff „Herzflattern“ werden ganz unterschiedliche Phänomene bezeichnet: So kann es sich zum Beispiel bei Aufregung, Angst, in stressigen Situationen o...
Mehr
Herzschmerzen sind in jedem Fall ein ernstzunehmendes Symptom. Als lebenswichtiges Hohlmuskelorgan sichert das Herz durch rhythmische Kontraktionen die Blutzirk...
Mehr
Herzstiche sind ein äußerst unangenehmes Beschwerdebild, das viele Betroffene an einen Herzinfarkt denken lässt und entsprechende Todesangst mit sich bringt. Of...
Mehr
Das Herzflimmern gehört zu den sogenannten tachykarden Herzrhythmusstörungen. Diese sind dadurch gekennzeichnet, dass die Herzfrequenz auf über 100 Schläge pro ...
Mehr
Alle Menschen kennen Phasen, in denen sie sich „zu nichts aufraffen können“. Aus der geplanten Radtour wird nichts, weil sie es uns schon der Weg zur Toilette s...
Mehr
Herzanfall: Akutes KoronarsyndromHerzleiden wie ein Herzanfall oder Herzinfarkt zählen zu den häufigsten Todesursachen in den modernen Industrienationen. Unge...
Mehr
Herzneurose überwinden lernenDie Herzneurose ist auch unter der Bezeichnung Cardiophobie, Herzphobie, Da-Costa-Syndrom oder Effort-Syndrom bekannt. Sie zählt ...
Mehr
Herzinfarkt – Ein schneller ÜberblickDer Herzinfarkt, auch Myokardinfarkt genannt, ist lebensgefährlich und zählt zu den häufigsten Todesursachen weltweit. Da...
Mehr
Das Herz ist ein Hohlorgan, das vor allem aus Muskelmasse besteht. Es ist die Pumpe des Blutkreislaufs und Motor für den Transport in die Blutgefäße. In regelmä...
Mehr
Besser als Medikamente: DASH-Diät schützt vor HerzerkrankungenEine Ernährungsstudie, die 4.500 Personen über 13 Jahre begleitete, belegt, dass eine bestimmte ...
Mehr
Sogenannte Crash-Diäten haben ernsthafte Auswirkungen auf die HerzgesundheitDer Sommer steht vor der Tür und jetzt will jeder nochmal schnell ein paar Kilos a...
Mehr
Gewebeflicken sollen die Kontraktionskraft nach einem Herzinfarkt verbessernJährlich erleiden rund 200.000 Menschen in Deutschland einen Herzinfarkt. Dank mod...
Mehr
Begleiterkrankungen: Chronische Lungenerkrankung schlägt auf’s HerzAllein in Deutschland sind bis zu fünf Millionen Menschen von der chronisch-obstruktiven Lu...
Mehr
Weltweit leiden ungefähr 26 Millionen Menschen an einer HerzinsuffizienzHerzinsuffizienz ist eine weit verbreitete Erkrankung, unter der mittlerweile ungefähr...
Mehr
Jo-Jo-Effekt besonders schädlich für das HerzDie meisten Menschen haben schon mindestens einmal im Leben eine Diät gemacht und viele davon haben auch den ung...
Mehr
Spezialsitz für die Toilette erkennt und überwacht HerzinsuffizienzUS-Forschende stellten kürzlich ein neues Medizinprodukt vor, dass die Überwachung von Mens...
Mehr
Völlige Herzschlag-Kontrolle dank giftiger QualleWas hat die giftige Würfelqualle Carybdea rastoni mit dem menschlichen Herzen zu tun? Offenbar mehr als man a...
Mehr
Kann kohlenhydratarme Ernährung Vorhofflimmern auslösen?Low-Carb-Diäten sind zur Zeit zum Abnehmen beliebt und weit verbreitet. Ernährungsexperten streiten al...
Mehr
Unspezifische Beschwerden bei einem Herzinfarkt erkennenHerzinfarkt ist in Deutschland nach wie vor die häufigste Todesursache. Viele Herzinfarkt-Todesfälle s...
Mehr
(Bild 1: alexlmx/fotolia.com)